Datenschutzübersicht

ALLGEMEINE INFORMATIONEN

Hier finden Sie einen einfachen Überblick über den Gebrauch Ihrer persönlichen Daten, wenn Sie diese Website besuchen. Persönliche Daten sind alle Daten, mit denen Sie persönlich identifiziert werden können. Detaillierte Informationen entnehmen Sie bitte der unten verlinkten Datenschutzerklärung. Die Nutzung der Website ist in der Regel ohne die Angabe personenbezogener Daten möglich. Falls personenbezogene Daten (z. B. Name, Adresse oder E-Mail-Adresse) erhoben werden, erfolgt dies soweit möglich auf freiwilliger Basis. Diese Daten werden ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung nicht an Dritte weitergegeben.

 

1. DATENERHEBUNG AUF DER WEBSITE

 

WER IST FÜR DIE DATENERHEBUNG AUF DIESER WEBSITE VERANTWORTLICH?
Die Datenverarbeitung auf dieser Website erfolgt durch den Websitebetreiber. Dessen Kontaktdaten finden Sie im Impressum dieser Website.

 

WIE WERDEN IHRE DATEN ERHOBEN?
Ihre Daten werden auf zwei Arten erfasst: Direkt durch Sie: Zum Beispiel, wenn Sie Daten in ein Kontaktformular eingeben. Automatisch durch IT-Systeme: Technische Daten wie Browsertyp, Betriebssystem oder Zeitpunkt Ihres Besuchs werden erfasst, sobald Sie die Website nutzen.

This website uses Google Analytics, a web analytics service provided by Google Ireland Limited. Google Analytics uses cookies stored on your computer to analyze your use of the website. Data generated by the cookie (including your IP address) is sent to a Google server in the USA and stored there. Google uses this information to evaluate your use of the website and compile reports on website activity for website operators.

Wir verwenden Google Analytics, um unsere Website zu analysieren und zu verbessern. Die von Google Analytics erfassten Daten werden anonymisiert und enthalten keine persönlichen Informationen wie Name, Adresse oder Kontodaten. Diese Daten helfen uns, das Nutzerverhalten besser zu verstehen und unsere Dienstleistungen gezielt zu optimieren.

Durch die Nutzung dieser Website stimmen Sie der Verarbeitung Ihrer Daten in der oben beschriebenen Weise und zu den genannten Zwecken zu. Sie können die Verwendung von Cookies durch Google Analytics in den Einstellungen Ihres Browsers deaktivieren oder das Browser-Add-on herunterladen, um Google Analytics zu deaktivieren.

 

WOFÜR WERDEN IHRE DATEN VERWENDET?
Einige Daten werden gesammelt, um sicherzustellen, dass die Website korrekt funktioniert. Andere Daten können verwendet werden, um Ihr Nutzerverhalten zu analysieren.

 

WELCHE RECHTE HABEN SIE IN BEZUG AUF IHRE DATEN?
Sie haben das Recht, jederzeit kostenlos Auskunft über die Herkunft, Empfänger und den Zweck Ihrer gespeicherten personenbezogenen Daten zu erhalten. Außerdem haben Sie das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen. Bei weiteren Fragen zum Datenschutz können Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Sie haben auch das Recht, bei der zuständigen Aufsichtsbehörde Beschwerde einzulegen.

Sie haben auch das Recht, unter bestimmten Umständen die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Weitere Einzelheiten finden Sie in der Datenschutzerklärung unter dem Punkt "Recht auf Einschränkung der Verarbeitung".

Analyse-Tools und Tools von Drittanbietern

 

2. EXTERNE DATENERHEBUNG AUF DER WEBSITE

Der Hosting-Anbieter wird zum Zweck der Vertragserfüllung mit potenziellen und bestehenden Kunden (Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO) sowie zur sicheren, schnellen und effizienten Bereitstellung unserer Online-Dienste durch einen professionellen Anbieter (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO) genutzt.

Unser Hosting-Anbieter verarbeitet Ihre Daten nur im notwendigen Umfang, um seine Serviceverpflichtungen zu erfüllen, und folgt unseren Anweisungen bezüglich dieser Daten.

Wir nutzen folgenden Hosting-Anbieter:

mbiT Smart Technology
Wilhelm-Hauff-Str. 9
73240 Wendlingen am Neckar

3. ALLGEMEINE INFORMATIONEN UND PFLICHTANGABEN 

 

DATENSCHUTZ

Die Betreiber dieser Seiten nehmen den Schutz Ihrer persönlichen Daten sehr ernst. Wir behandeln Ihre personenbezogenen Daten vertraulich und gemäß den gesetzlichen Datenschutzvorschriften sowie dieser Datenschutzerklärung.

Wenn Sie diese Website nutzen, werden verschiedene personenbezogene Daten erhoben. Personenbezogene Daten sind Daten, die verwendet werden können, um Sie persönlich zu identifizieren. Diese Datenschutzerklärung erklärt, welche Daten wir erheben und wie wir sie verwenden.

Außerdem wird erklärt, wie und zu welchen Zwecken dies erfolgt.

Bitte beachten Sie, dass die Datenübertragung im Internet (z. B. bei der Kommunikation per E-Mail) Sicherheitslücken aufweisen kann. Ein lückenloser Schutz der Daten vor dem Zugriff durch Dritte ist nicht möglich.

VERANTWORTLICHE

Die verantwortliche Stelle für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:

Jewgenia Billiani
Leystraße 154/96
1020 Wien
Email: he***@**************ni.com

Die verantwortliche Stelle ist die natürliche oder juristische Person, die allein oder gemeinsam mit anderen die Zwecke und Mittel der Verarbeitung personenbezogener Daten (z. B. Namen, E-Mail-Adressen usw.) festlegt.

 

WIDERRUF DER EINWILLIGUNG ZUR DATENVERARBEITUNG

Viele Datenverarbeitungsvorgänge sind nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung möglich. Sie können Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Eine einfache E-Mail an uns reicht aus. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt.

 

WIDERSPRUCHSRECHT DER DATENERHEBUNG IN BESTIMMTEN FÄLLEN UND GEGEN DIREKTMARKETING (ART. 21 DSGVO)

Wenn die Datenverarbeitung auf Art. 6 Abs. 1 lit. e oder f DSGVO beruht, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten aus Gründen, die sich aus Ihrer besonderen Situation ergeben, einzulegen; dies gilt auch für Profiling, das auf diesen Bestimmungen beruht.

Die rechtliche Grundlage für die Verarbeitung ist in dieser Datenschutzerklärung angegeben. Wenn Sie widersprechen, werden wir Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr verarbeiten, es sei denn, wir können zwingende berechtigte Gründe für die Verarbeitung nachweisen, die Ihre Interessen, Rechte und Freiheiten überwiegen oder die Verarbeitung ist erforderlich zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 1 DSGVO).

Wenn Ihre personenbezogenen Daten für Direktmarketing-Zwecke verarbeitet werden, haben Sie das Recht, jederzeit Widerspruch gegen die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten für solche Marketingzwecke einzulegen; dies gilt auch für Profiling, soweit es mit diesem Direktmarketing in Verbindung steht. Wenn Sie widersprechen, werden Ihre personenbezogenen Daten nicht mehr für Direktmarketing-Zwecke verwendet (Widerspruch nach Art. 21 Abs. 2 DSGVO).

 

RECHT AUF BESCHWERDE BEI EINER AUFSICHTSBEHÖRDE

Im Falle von Verstößen gegen die DSGVO haben betroffene Personen das Recht, eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einzureichen, insbesondere im Mitgliedstaat ihres gewöhnlichen Aufenthalts, ihres Arbeitsplatzes oder des Ortes des angeblichen Verstoßes. Das Recht, eine Beschwerde einzureichen, lässt andere administrative oder gerichtliche Rechtsbehelfe unberührt.

 

RECHT AUF DATENÜBERTRAGBARKEIT

Sie haben das Recht, die Daten, die wir auf Grundlage Ihrer Einwilligung oder zur Erfüllung eines Vertrags automatisch verarbeiten, in einem strukturierten, gängigen und maschinenlesbaren Format zu erhalten. Sie haben auch das Recht, diese Daten an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln, sofern dies technisch machbar ist.

 

SSL/TLS VERSCHLÜSSELUNG

Aus Sicherheitsgründen und zum Schutz der Übertragung vertraulicher Inhalte, wie Bestellungen oder Anfragen, die Sie uns als Betreiber der Website senden, verwendet diese Seite SSL/TLS-Verschlüsselung. Eine verschlüsselte Verbindung erkennen Sie daran, dass in der Adresszeile des Browsers „http://“ zu „https://“ wechselt und das Schloss-Symbol im Browser angezeigt wird.

Bei aktivierter SSL- oder TLS-Verschlüsselung können Dritte die von Ihnen übermittelten Daten nicht mitlesen.

 

RIGHT TO RECHT AUF INFORMATIONEN, SPERREN, LÖSCHEN UND KORREKTUR

Sie haben das Recht, im Rahmen der geltenden gesetzlichen Bestimmungen, kostenlose Auskunft über Ihre gespeicherten persönlichen Daten, deren Herkunft und Empfänger sowie den Zweck der Datenverarbeitung zu erhalten. Sie haben auch das Recht, die Berichtigung, Sperrung oder Löschung dieser Daten zu verlangen.

Für weitere Fragen bezüglich Ihrer persönlichen Daten können Sie uns unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren.

 

RECHT AUF EINSCHRÄNKUNG DER VERARBEITUNG

Sie haben das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen. Sie können uns zu diesem Zweck unter der im Impressum angegebenen Adresse kontaktieren. Das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung gilt in folgenden Fällen:

  • Wenn Sie die Richtigkeit Ihrer bei uns gespeicherten persönlichen Daten bestreiten, benötigen wir in der Regel Zeit, dies zu überprüfen. Während der Überprüfungszeit haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.
  • Wenn die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten unrechtmäßig ist, können Sie statt der Löschung die Einschränkung der Verarbeitung verlangen.
  • Wenn wir Ihre persönlichen Daten nicht mehr benötigen, Sie diese jedoch zur Ausübung, Verteidigung oder Geltendmachung von Rechtsansprüchen benötigen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung der Daten statt der Löschung zu verlangen.
  • Wenn Sie Widerspruch gemäß Art. 21 Abs. 1 DSGVO eingelegt haben, muss eine Abwägung zwischen Ihren Interessen und unseren erfolgen. Solange nicht klar ist, wessen Interessen überwiegen, haben Sie das Recht, die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten zu verlangen.

Wenn Sie die Verarbeitung Ihrer persönlichen Daten eingeschränkt haben, dürfen diese – mit Ausnahme der Speicherung – nur mit Ihrer Einwilligung oder zur Geltendmachung, Ausübung oder Verteidigung von Rechtsansprüchen oder zum Schutz der Rechte einer anderen natürlichen oder juristischen Person oder aus wichtigen Gründen des öffentlichen Interesses der EU oder eines Mitgliedstaats verarbeitet werden.

 

WIDERSPRUCH GEGEN WERBE-E-MAILS

Die Nutzung der im Impressum veröffentlichten Kontaktdaten zur Zusendung unaufgeforderter Werbung und Informationsmaterialien wird hiermit widersprochen. Die Betreiber der Seite behalten sich ausdrücklich das Recht vor, rechtliche Schritte bei unaufgeforderter Zusendung von Werbemitteilungen wie Spam-E-Mails einzuleiten.

 

4. DATENERHEBUNG AUF DER WEBSITE

 

COOKIES
Cookies werden auf unserer Website verwendet. Weitere Informationen finden Sie in unserer Cookie-Richtlinie.

 

SERVER-LOG-DATEIEN
Der Anbieter der Seiten sammelt und speichert automatisch Informationen in sogenannten Server-Log-Dateien, die Ihr Browser überträgt. Diese umfassen:

  • BROWSER-TYP UND VERSION
  • VERWENDETES BETRIEBSSYSTEM
  • REFERRER-URL
  • HOSTNAME DES ZUGREIFENDEN COMPUTERS
  • ZEITPUNKT DER SERVER-ANFRAGE
  • IP-ADRESSE

Diese Daten werden nicht mit anderen Datenquellen kombiniert.

Die Erhebung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Website-Betreiber hat ein berechtigtes Interesse daran, eine technisch fehlerfreie Darstellung und Optimierung der Website zu gewährleisten – dazu müssen Server-Log-Dateien gesammelt werden.

 

KONTAKTFORMULAR
Wenn Sie uns über das Kontaktformular anfragen, werden die von Ihnen angegebenen Daten, einschließlich Ihrer Kontaktdaten, gespeichert, um die Anfrage zu bearbeiten und Folgefragen zu klären. Wir geben diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weiter. Die Verarbeitung erfolgt ausschließlich auf Grundlage Ihrer Zustimmung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO). Sie können Ihre Zustimmung jederzeit durch eine einfache E-Mail an uns widerrufen. Die Rechtmäßigkeit der bis zum Widerruf erfolgten Datenverarbeitung bleibt vom Widerruf unberührt. Die Daten, die Sie in das Kontaktformular eingeben, verbleiben bei uns, bis Sie deren Löschung anfordern, Ihre Zustimmung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Abschluss der Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Bestimmungen – insbesondere Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

ANFRAGEN PER E-MAIL
Wenn Sie uns per E-Mail kontaktieren, wird Ihre Anfrage, einschließlich aller daraus resultierenden personenbezogenen Daten (Name, Anfrage), von uns gespeichert und verarbeitet, um Ihre Anfrage zu bearbeiten. Wir werden diese Daten ohne Ihre Zustimmung nicht weitergeben.

Die Verarbeitung dieser Daten basiert auf Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO, wenn Ihre Anfrage mit der Erfüllung eines Vertrags oder mit vorvertraglichen Maßnahmen zusammenhängt. In allen anderen Fällen basiert die Verarbeitung auf Ihrer Einwilligung (Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO) und/oder auf unseren berechtigten Interessen (Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO), da wir ein berechtigtes Interesse an der effektiven Bearbeitung der an uns gerichteten Anfragen haben.

Die Daten, die Sie uns über Kontaktanfragen senden, bleiben bei uns, bis Sie deren Löschung anfordern, Ihre Einwilligung zur Speicherung widerrufen oder der Zweck der Datenspeicherung entfällt (z. B. nach Bearbeitung Ihrer Anfrage). Gesetzlich vorgeschriebene Bestimmungen – insbesondere gesetzliche Aufbewahrungsfristen – bleiben unberührt.

 

Quelle: eRecht24; Stand: 24.06.2020

Hochzeitsfotograf Wien | Hochzeitsfotograf Niederösterreich | Hochzeitsfotograf Italien | Hochzeitsfotograf Kärnten
© Jewgenia Billiani Photography 2025